wir freuen uns mit Ihnen auf die neue Spielzeit 2022/23 der Wuppertaler Bühnen, gefüllt mit einem hochkarätigen Programm aus Oper, Schauspiel und Orchester. Möge Ihr Theater- und Konzerterlebnis in dieser Saison zu keinem Zeitpunkt durch pandemiebedingte Einschränkungen getrübt sein.
Nach zwei Jahren Pause können die Wuppertaler Bühnen in dieser Spielzeit erstmals wieder Festplatzabonnements anbieten. Neben den Ihnen bekannten Abo-Zusammenstellungen finden Sie als neue Angebote u. a. ein ›Patrick Hahn‹-Abo im Orchester und ein flexibles Jugend-Abo.
Der Spielplan aller drei Sparten zeichnet sich durch eine große Bandbreite aus – von Franz Lehárs ›Die lustige Witwe‹ zu Claudio Monteverdis ›Die Krönung der Poppea‹, von Shakespeares ›Macbeth‹ zur Uraufführung ›Dream on – Stadt der Träume‹, über Konzertklassiker von Mozart, Rachmaninow, Schubert, Strauss und Beethoven bis zu zeitgenössischen Werken und Erstaufführungen.
Ein besonderes Augenmerk sei in diesem Jahr der Oper gewidmet, denn im Sommer 2023 wird sich Opernintendant Berthold Schneider nach siebenjähriger Tätigkeit von Wuppertal verabschieden. Wir bedanken uns für alle kreativen Impulse und freuen uns auf spannende Opernneuproduktionen kombiniert mit einem ›Best of‹ der letzten Jahre!
Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Kulturdezernent Matthias Nocke, Aufsichtsratsvorsitzende Karin van der Most, Geschäftsführer Dr. Daniel Siekhaus
Endlich können mit der Spielzeit 2022/23 auch die Abonnements der Wuppertaler Bühnen wieder aufgenommen werden. Neben den bekannten Angeboten sind einige neue Zusammenstellungen hinzugekommen, sowie wie unter anderem das ›Patrick Hahn‹-Abo und unser neues Wahl-Abo für Jugendliche. Weitere Details hierzu finden Sie ›hier.
Die Abonnements sind ab sofort über die KulturKarte buchbar, der Vorverkauf der Einzeltickets startet am Mi. 1. Juni 2022, online hier auf unserer Website oder ebenfalls bei der KulturKarte.
Nachdem die Wuppertaler Bühnen im vergangenen Jahr sowohl für ihre herausragende künstlerische Qualität in Oper, Schauspiel und Sinfonieorchester als auch für ihr alternatives Kulturangebot während der Coronapandemie mit dem Theaterpreis des Bundes 2021 ausgezeichnet worden sind, ist daran anschließend nun die Wanderausstellung ›Theaterarbeit jenseits der Metropolen‹ im Opernhaus zu besichtigen.
Die Ausstellung, organisiert vom Internationalen Theaterinstitut – Zentrum Deutschland (ITI), ist seit April 2022 in neun der zuletzt ausgezeichneten Theater zu sehen. ›Dialog und Auseinandersetzung, Umgestaltung und Stärkung – Theaterarbeit jenseits der Metropolen‹ ist der Titel der Ausstellung, die den Versuch unternimmt, auf kleiner Fläche in verschiedenen Formaten und mit künstlerischen Beiträgen einen Einblick in die Arbeit der ausgezeichneten Theater zu geben.
Seit Fr. 6. Mai 2022 gastiert die Wanderausstellung im Opernhaus Wuppertal. Im Format einer aufklappbaren Box wird die Ausstellung bis Do. 19. Mai 2022 im Foyer allen Besucher_innen vor und nach den Veranstaltungen im Opernhaus zur Verfügung stehen.
Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter_innen hat oberste Priorität.
DetailsAb der Spielzeit 2023/24 wird Dr. Rebekah Rota die Leitung der Opernsparte bei den Wuppertaler...
DetailsEine Stellungnahme der Wuppertaler Bühnen zum militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine.
Details